Carla denkt mit: Einblicke in KI-Logik, Prompt Engineering, modularen Aufbau…

Carlas Birthday

Manchmal reicht ein einziger Satz, um ein Missverständnis aus der Welt zu schaffen: Carla ist keine automatisierte Stimme mit Skript – sie ist ein lernendes System.

Wer mit Carla spricht, spricht mit einer Technologie, die mitdenkt. Die erkennt, was gemeint ist. Die weiß, wann Kunden fragen soll, wann sie weiterleiten, wann sie handeln soll. Und das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von gezieltem Prompt Engineering, modularer Architektur und tiefem Branchenwissen.

Von der Sprachregel zur Intelligenz – wie Carla versteht

Was für den Laien nach »einfach sprechen« klingt, ist in der KI-Welt eine hochkomplexe Aufgabe: Sprache verstehen, Absicht erkennen, passende Aktion auslösen. Dabei muss Carla in Millisekunden entscheiden, ob eine Terminbuchung eingeleitet, eine Rückfrage gestellt oder ein Übergang an einen Menschen erfolgen soll.

Dafür arbeitet Carla auf Basis sogenannter Large Language Models (LLMs) – ähnlich wie ChatGPT, aber gezielt trainiert für die Welt des Autohauses. Die Besonderheit: Bei LDB wird nicht einfach ein Standardmodell genutzt, sondern eine modulare Prompt-Architektur, die zentral gewartet und kundenspezifisch angepasst werden kann. So wird KI nicht zum Flaschenhals, sondern zum skalierbaren Werkzeug – bei gleichbleibend hoher Qualität.

Prompt Engineering – der unsichtbare Motor hinter Carla

Hinter jedem Gespräch mit Carla steckt ein fein abgestimmter Baukasten von Prompts – also Anweisungen, wie die KI zu denken und zu antworten hat. Das mag technisch klingen, ist in der Praxis aber hochrelevant: Denn Prompt Engineering ermöglicht Kontrolle, ohne dass man die KI jedes Mal neu programmieren muss. Neue Funktionen, geänderte Gesprächsabläufe oder sogar regionale Sprachstile lassen sich zentral einpflegen – und gleichzeitig für einzelne Betriebe individuell justieren.

Für Entscheider bedeutet das: Schnelle Anpassbarkeit bei gleichzeitig hoher Prozesssicherheit. Neue Modelle oder Services lassen sich in kürzester Zeit integrieren – ohne das System aus dem Gleichgewicht zu bringen.

Modular, skalierbar, branchenspezifisch

Die technische Architektur von Carla folgt einem klaren Prinzip: Entkoppelte Module, die dynamisch miteinander arbeiten. Ob Spracherkennung, Intenterkennung, Dialogfluss, API-Schnittstelle oder Übergabe an das menschliche Team – jede Funktion ist ein eigenständiges Element, das zentral koordiniert, aber flexibel austauschbar ist.

So kann Carla gleichzeitig:
im Autohaus A Termine über soft-nrg eintragen,
im Autohaus B auf Cross TBO-APIs zugreifen,
im Autohaus C mit WhatsApp-Bilderkennung arbeiten,
im Autohaus D die telefonische Erreichbarkeit sicherstellen,
und überall dabei denselben sympathischen, präzisen Tonfall wahren.

Diese Modularität ist nicht nur technisch clever – sie ist strategisch klug. Denn so wächst Carla mit den Anforderungen, ohne je überfordert zu sein.

KI mit Automotive-DNA

Carla ist keine KI von der Stange. Sie ist aus echten Gesprächen entstanden – aus Millionen von Anrufen, echten Kundenerlebnissen und operativen Prozessen im Autohaus.

Statt »Was ist die Öffnungszeit?« hört Carla auch »Hat ihr Werkstatt nächste Woche vielleicht am Dienstach a Zeidl frei?«. Und statt stur nachzufragen, erkennt sie, dass hier ein Terminwunsch am Dienstag gemeint ist. Dialekte, Umgangssprache, fragmentierte Aussagen – Carla versteht, was gemeint ist. Das ist das Ergebnis von gezieltem Training, iterativer Verbesserung und kontinuierlicher Praxisnähe. Kein Silicon-Valley-Labor, sondern echte Automotive-Kompetenz made in Berlin.

Und das ist nicht das Ende der Entwicklung unsere KI. Die nächsten Ziele sind definiert: Weitere Sprachversionen, neue Schnittstellen, neue Feature, neue Kanäle, internationale Rollouts. Die Vision bleibt dieselbe: Künstliche Intelligenz, die nicht ersetzt, sondern unterstützt – menschlich, leistungsstark, lernfähig.

Carla ist keine Blackbox – sondern ein System mit Verstand

Für Entscheider bedeutet das: Wer Carla einsetzt, investiert nicht in ein KI-Risiko, sondern in eine verlässliche, erprobte, steuerbare Lösung. Eine Lösung, die nicht nur heute funktioniert, sondern sich flexibel an die Anforderungen von morgen anpassen lässt.

Denn Carla denkt nicht nur mit – sie wächst mit.
Feiern Sie mit uns Carlas Geburtstag. Jetzt an unserem Quiz teilnehmen!

Verpassen Sie keine Artikel mehr

Melden Sie sich jetzt für unseren Automotiven Newsletter an.

NEUER ANWENDERBERICHT | KOSTENLOS HERUNTERLADEN

KI im Autohaus

Erfahren Sie, wie KI im Audi Zentrum Halle Nord die Telefonie und Terminvereinbarungen revolutioniert.