Öffnungszeiten im Autohandel: Luft holen statt Luft anhalten

Öffnungszeiten im Autohandel: Luft holen statt Luft anhalten

Eigentlich ist es ein Riesenglück für den stationären Autohandel, dass er etwas bietet, was kein Online-Shopping jemals ersetzen kann: das echte, haptische Erlebnis. Der unvergleichliche Duft eines Neuwagens, die beeindruckende Präsenz eines Neuwagens in voller Größe oder die Möglichkeit, die Markenwelt in einem stilvollen Showroom hautnah zu erleben – all das sind Momente, die Kunden begeistern und auch in Zukunft ins Autohaus locken werden. Doch diese Vorteile verpuffen, wenn der Zugang für die Kunden nicht stimmt.

Zwischen Neuwagenduft und Kundenbindung: Warum Öffnungszeiten entscheidend sind

Öffnungszeiten scheinen für manche Händler in Stein gemeißelt zu sein, für Kunden dagegen oft wie ein zu eng geschnürtes Korsett. Während Händler meinen, sie lägen goldrichtig, wünschen sich viele Kunden mehr Flexibilität. Öffnungszeiten sind für Autohäuser und Werkstätten wie Sauerstoff: Sie halten das Geschäft am Leben. Aber falsch dosiert, können sie genauso erstickend wirken wie ein Fenster, das nie geöffnet wird. Daher hat puls Marktforschung im Auftrag von Creditplus Autofahrer und markengebundene Autohändler zum Thema Öffnungszeiten befragt und die zeigt deutliche Diskrepanzen zwischen den Erwartungen der Kunden und den Einschätzungen der Händler.

Öffnungszeiten: Flexibel wie ein Gummiband – oder doch wie Beton?

62 Prozent der Händler glauben, dass ihre Showroom-Zeiten den Wünschen der Kunden entsprechen – ein stolzer Wert. Doch ein Blick auf die Kundenseite offenbart: Nur 40 Prozent der Kunden fühlen sich bei den aktuellen Zeiten abgeholt, und vor allem jüngere Käufer wünschen sich mehr Flexibilität. Warum also nicht mal nach 18 Uhr? Schließlich endet das Leben nach Feierabend nicht – im Gegenteil, für viele fängt es da erst an. Ein Showroom, der um 19 Uhr schließt, ist für Berufstätige so hilfreich wie ein Fallschirm, der nur auf dem Boden funktioniert.

Noch deutlicher wird die Lücke beim Thema Schausonntage: Während 52 Prozent der Kunden begeistert wären, halten nur 12 Prozent der Händler das für eine gute Idee. Schausonntage könnten allerdings genau der Türöffner sein, den Händler brauchen – im wahrsten Sinne des Wortes.

Service auch nach Ladenschluss: Die Helden der Nacht
Klar, nicht jedes Autohaus kann die Türen rund um die Uhr offenhalten – auch wenn das sicher ein Hingucker wäre. Der Zwang zu Kostensenkungen und der allgegenwärtige Personalmangel setzen hier enge Grenzen. Doch mit ein bisschen Kreativität und Technologie lassen sich Kunden auch außerhalb der klassischen Öffnungszeiten begeistern:

Digitale Terminvereinbarung: Der Concierge, der niemals schläft
Ein Online-Buchungssystem ist wie ein Nachtportier im Luxushotel: Immer da, immer freundlich. Kunden können Probefahrten und Werkstatttermine bequem buchen, während sie auf der Couch Netflix schauen. Tools wie die CXBox der LDB Gruppe sorgen dafür, dass nichts verloren geht – auch nicht die Geduld der Kunden.

Hol- und Bringservice: Der Butler fürs Auto
Warum sollten Kunden ihre wertvolle Freizeit opfern, um ihr Auto in die Werkstatt zu bringen? Ein Hol- und Bringservice sorgt dafür, dass der Wagen wie von Zauberhand erscheint und verschwindet. Eine einfache, aber effektive Lösung, die genauso beeindruckt wie ein Butler mit weißen Handschuhen.

Virtuelle Showrooms: Autos in der Cloud erleben
Wer sagt, dass Probefahrten nur real sein müssen? Mit virtuellen Showrooms können Kunden von zu Hause aus Fahrzeuge entdecken. Es ist ein bisschen wie Online-Dating – nur mit Autos. Und wer weiß, vielleicht funkt es schneller als gedacht.

Bots: Die digitalisierten Callcenter-Helden
Der Voicebot Carla ist wie die Superheldin der Kundenkommunikation. Sie schläft nie, hat immer die richtigen Antworten parat und kann auch noch Multitasking. Während die Mitarbeiter ihre wohlverdiente Pause machen, kümmert sich Carla um Probefahrten, Rückrufe und Fragen.

Den Besuch im Autohaus kann nichts ersetzen

Natürlich sind digitale Helferlein kein ernsthafter Ersatz für das haptische Erlebnis im Autohaus, aber mit einem Mix aus klassischen Angeboten und innovativen Tools können Autohäuser nicht nur nach Ladenschluss glänzen, sondern auch langfristig die Kundenbindung stärken. Denn am Ende gilt: Der frühe Vogel fängt den Wurm – aber der späte Vogel hat die besten Öffnungszeiten.

Verpassen Sie keine Artikel mehr

Melden Sie sich jetzt für unseren Automotiven Newsletter an.

NEUER ANWENDERBERICHT | KOSTENLOS HERUNTERLADEN

KI im Autohaus

Erfahren Sie, wie KI im Audi Zentrum Halle Nord die Telefonie und Terminvereinbarungen revolutioniert.