Perfekter Räderwechsel-Service trotz Personalmangel – So schaffen Sie das!

Der Frühling hält Einzug, die Sonne scheint wieder, überall blüht es und langsam steigen auch die Temperaturen… 

Daher werden Autohäuser und Werkstätten in den kommenden Wochen wieder Millionen von Rädern in Augenhöhe vor sich haben. Doch aktuell denken die meisten Entscheider im Autohaus nicht an den Frühling. Aktuell ist der Personalmangel eine der größten Herausforderungen in Autohäusern. Aber der Räderwechsel kann nicht warten.

Personalmangel ist ein echtes Problem. Die Bewerbungen bleiben aus, Fachkräfte fehlen, und dann steht auch noch die Räderwechsel-Saison vor der Tür. Wie soll man das bloß schaffen? Weniger Hände, aber genauso viele Kunden – das klingt nach einer unmöglichen Rechnung. Doch die gute Nachricht ist: Es gibt Wege, die Saison trotzdem effizient zu meistern.

Auch im digitalen Zeitalter, in dem Digitalisierung und KI allgegenwärtig scheinen und die Kundenbindung für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend ist, gibt es im Automobilhandel Bereiche, die sich auch in Zukunft nicht vollständig digitalisieren lassen. Dazu gehören insbesondere Probefahrten und der Räderwechsel im Servicebereich. Und wenn hier die Mitarbeiter fehlen, kann es eng werden.

Wer frühzeitig Termine plant, gezielt Kunden anspricht und auf smarte Lösungen setzt, kann auch mit weniger Personal eine volle Auslastung stemmen. Automatisierte Terminvergabe, gut durchdachte Abläufe in der Werkstatt und eine klare Steuerung der Kundenströme helfen dabei, Engpässe zu vermeiden.

Durch verbesserte Prozesse beim Räderwechsel, das Outsourcing von Rädereinlagerungen, eine spezielle Organisationsstruktur sowie gezieltes Marketing können Autohäuser in dem Saisongeschäft nicht nur erheblich Zeitaufwand und Kosten einsparen. Das geht aus einer Studie des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) hervor.

Besonders wichtig: Lassen Sie keine wertvolle Zeit mit Anrufchaos verstreichen! Telefonische Terminvereinbarungen sind nicht nur aufwendig, sondern auch ein echter Kostenfaktor. Mitarbeiter verbringen oft mehrere Stunden pro Woche am Telefon, um Termine zu koordinieren.

Eine KI wie Carla kann Terminbuchungen übernehmen und sorgt dafür, dass Ihr Team sich auf das Wesentliche konzentrieren kann – den Service am Fahrzeug. Gleichzeitig kann der CallManager sicherstellen, dass kein Anruf verloren geht.

Personalmangel mag eine Herausforderung sein – aber mit der richtigen Strategie wird aus einem Problem eine lösbare Aufgabe. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Räderwechsel-Saison nicht zur Zerreißprobe wird.

Kontaktieren Sie unsere Automotiven Experten Doris Gietl und Christoph Heßler für eine individuelle Beratung – und machen Sie Ihr Autohaus fit für den Räderwechsel.

Verpassen Sie keine Artikel mehr

Melden Sie sich jetzt für unseren Automotiven Newsletter an.

NEUER ANWENDERBERICHT | KOSTENLOS HERUNTERLADEN

KI im Autohaus

Erfahren Sie, wie KI im Audi Zentrum Halle Nord die Telefonie und Terminvereinbarungen revolutioniert.