Apple Car nicht vor 2028

Apple Car

Gerüchte rund um das Apple Car gibt es seit 2014 reichlich. Viele Designer und Ingenieure beschäftigten sich mit der Idee, wie eine Apple Car aussehen könnte und was es leisten würde. Einige trauten den Kaliforniern sogar zu, mit einem autonomen Stromer die E-Mobilität der Zukunft neu zu definieren. Viel geblieben ist von dieser Euphorie derzeit allerdings nicht.

Jetzt meldet Bloomberg aus »gut unterrichteten Kreisen«, das Apple eine neuerliche Strategieänderung vorgenommen hat. Demnach hat Apple nun beschlossen, ein »weniger ambitioniertes Design« zu wählen, damit will man erreichen, dass man das Fahrzeug »endlich« auf den Markt bringen kann. Anstatt ein vollständig fahrerloses Auto zu entwickeln, konzentriert sich Apple jetzt auf ein EV mit eingeschränkteren Funktionen. Dies berichten Personen, die mit dem Projekt vertraut sind. Trotzdem scheint sich der Zeitplan für die Markteinführung weiter nach hinten zu verschieben. Mit den neuesten Änderungen peilt das Unternehmen eine Einführung frühestens für das Jahr 2028 an, was etwa zwei Jahre später ist als zuletzt angenommen.

Titan – Apples geheimes Autoprojekt

Das »geheime Autoprojekt« von Apple, unter dem Codenamen Titan bekannt, ist eines der ambitioniertesten Vorhaben in der Geschichte des Computer-Unternehmens. Seit seinem Beginn im Jahr 2014 hat das Projekt mehrere Führungswechsel, Entlassungswellen, Strategieänderungen und zahlreiche Verzögerungen erlebt.

Erwartet wurde damals von vielen nicht weniger als eine Revolution. Das Apple Car versprach nicht nur ein weiteres Elektroauto zu werden, sondern sollte die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, revolutionieren. Das Apple Car sollte eine ganzheitliche Transportlösung, die auf fortschrittlichen Technologien basiert, werden. Seither tüftelt  Ingenieure, Techniker und Designer und weit mehr als  tausend Spezialisten in einem streng abgeschirmten Gebäudekomplex nahe des Apple-Hauptsitzes im kalifornischen Cupertino am großen Wurf.

Strategiewechsel bei Apple

Offiziell hat sich Apple-Chef Tim Cook nie zum Projekt Titan geäußert und kommentierte auch keine Gerüchte. Laut Bloomberg wird intern die Verschiebung als entscheidender Moment für Apples Auto angesehen: Entweder kann das Unternehmen dieses Produkt mit reduzierten Erwartungen liefern, oder die obersten Führungskräfte könnten ernsthaft über die Existenz des Projekts nachdenken.

Statt ein weitgehend selbstfahrendes Auto zu bauen, wolle Apple sich mit Fahrassistenz-Funktionen begnügen, schreibt der Finanzdienst Bloomberg. Das Apple Auto wird ein sogenanntes Level 2+ System nutzen. Dies stellt eine Abstufung von der zuvor geplanten Level 4-Technologie dar. Zuvor hatte das Unternehmen sogar noch ehrgeizigere Ziele für ein Level 5-System. Laut Bloomberg hat Apple bereits Gespräche mit potenziellen Produktionspartnern in Europa über den neuen Ansatz geführt. Nach der Einführung des ersten Autos plant das Unternehmen, später ein verbessertes System zu veröffentlichen, das Level 4-Autonomie und zusätzliche Regionen unterstützt.

Ziel soll 2028 sein

Das Projekt wird derzeit von Kevin Lynch geleitet. Als Teil des neuen Plans erwägt Apple weitere Managementänderungen sowohl in seinen Hardware-Engineering- als auch in seinen autonomen Softwareteams.

Laut Bloomberg werden die neuesten Pläne für das Auto intern als ein Tesla-»Me-too-Produkt« angesehen. Apple hofft jedoch, das Fahrzeug mit einem schlanken Design, Sicherheitssystemen und einer einzigartigen Benutzeroberfläche hervorzuheben.

Eins steht trotzdem fest: Wenn Apple in den Automarkt einsteigt, wird es dies mit dem gleichen Innovationsgeist tun, der das Unternehmen zu einem Giganten der Technologiebranche gemacht hat.

Facebook
LinkedIn
XING
Email

Verpassen Sie keine Artikel mehr

Melden Sie sich jetzt für unseren Automotiven Newsletter an.

KI Anwenderbericht | KOSTENLOS HERUNTERLADEN

Autohaus Minrath setzt auf
CXBot Carla im Kundenservice

Erfahren Sie in unserem Anwenderbericht, wie die Autohausgruppe Minrath in unserem gemeinsamen Pilotprojekt die KI-Lösung der LDB Gruppe im Live-Betrieb erstmals eingesetzt hat und wie Kunden auf VoiceBots reagiert haben.