
Autohäuser im Wandel: Wer bleibt, muss sich verändern
In Deutschland gibt es immer weniger Autohäuser und Werkstätten. Das ist keine Schlagzeile mehr, sondern Realität. Die Branche befindet sich inmitten eines
In Deutschland gibt es immer weniger Autohäuser und Werkstätten. Das ist keine Schlagzeile mehr, sondern Realität. Die Branche befindet sich inmitten eines
Die klassische Google-Suche war gestern. Heute fragen bereits Millionen Menschen ihre KI auf dem Handy nach der besten Werkstatt, günstigen Leasingraten oder
Warum Onlineinformationen auch beim stationären Autohandel unverzichtbar sind – und warum Kunden Omnichannel wollen Verbraucher informieren sich. Und zwar gründlich – egal
Wer früher ein Auto kaufen wollte, fuhr ins Autohaus. Heute fährt man zuerst: ins Internet. Und das nicht nur mal eben nur
Trotz wachsender Modellvielfalt, besserer Reichweiten und staatlicher Ambitionen stagniert der Absatz von Elektroautos. Das bringt Autohäuser unter Zugzwang – nicht nur politisch,
Seit dem 28. Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es verpflichtet Unternehmen, bestimmte Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten, um
Mit dem neuen Whitepaper »Lokal stark, digital sichtbar« widmet sich die LDB Gruppe einer Zielgruppe, die im digitalen Wandel oft zu wenig
Die Automobilbranche steht unter Druck. Kunden erwarten heute eine schnelle, unkomplizierte Kommunikation – über den Kanal ihrer Wahl, zu jeder Tageszeit. Doch
Lange galten Chatbots als das Maß der Dinge in der digitalen Kundenkommunikation. Heute sprechen wir häufig von KI-Agenten – intelligenten, autonomen Systemen,
Kommunikation, die mitdenkt. Prozesse, die laufen. KI, die wirkt. LDB Gruppe – Marktführer für digitale Kundenprozesse im Autohaus.
© 2025 LDB Löffler GmbH – Alle Rechte vorbehalten
Wie nutzen Autohäuser KI wirklich im Alltag?
Was funktioniert – und was ist nur heiße Luft?
Wie profitieren Kunden, Teams und Prozesse konkret?
Antworten liefert unser neuer Ratgeber.