
Google vs. KI
Die klassische Google-Suche war jahrzehntelang der Standard: Stichwort eingeben, Enter drücken, durch zehn Links klicken. So funktionierte Sichtbarkeit und Informationsbeschaffung im Netz.
Die klassische Google-Suche war jahrzehntelang der Standard: Stichwort eingeben, Enter drücken, durch zehn Links klicken. So funktionierte Sichtbarkeit und Informationsbeschaffung im Netz.
Künstliche Intelligenz ist das große Buzzword unserer Zeit – auch im Autohandel. Von automatisierter Kommunikation über smarte Chatbots bis hin zur Lead-Qualifizierung
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Frage, die Sie schnell beantwortet haben wollen. Und Sie haben zwei Möglichkeiten: Einen Katalog mit
Ein Paukenschlag aus dem Apple-Lager: Als Eddy Cue, Head of Services bei Apple, kürzlich vor einem Gericht (zum Prozess des Justizministeriums gegen
Brevo, einer der führenden europäischen CRM- und Marketing-Plattform-Anbieter, hat seinen aktuellen Marketing Benchmark 2025 veröffentlicht. Die Studie basiert auf über 3,8 Milliarden
Nicht erst 2025 ist klar: Jeder Kundenkontakt ist potenziell ein Lead. Ob im Showroom, per WhatsApp oder eben klassisch am Telefon –
Ohne großes Tamtam, aber mit großer Wirkung: Mercedes-Benz hat still und leise sein berühmtes Markenlogo überarbeitet. Der ikonische Stern – seit Jahrzehnten
Die digitale Welt ist im ständigen Wandel – und mit ihr das Verhalten der Webseitenbesucher. Der 2025 Benchmark Insights Report von Contentsquare
Amazon gilt als einer der größten Onlineversandhändler weltweit. Was vor Jahren mit dem Verkauf von Büchern begann, umfasst heute ein schier unüberschaubares
Kommunikation, die mitdenkt. Prozesse, die laufen. KI, die wirkt. LDB Gruppe – Marktführer für digitale Kundenprozesse im Autohaus.
© 2025 LDB Löffler GmbH – Alle Rechte vorbehalten
Wie nutzen Autohäuser KI wirklich im Alltag?
Was funktioniert – und was ist nur heiße Luft?
Wie profitieren Kunden, Teams und Prozesse konkret?
Antworten liefert unser neuer Ratgeber.